Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Datenabgleich – Wikipedia
Datenabgleich – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Datensynchronisation)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Datenabgleich im engen Sinne ist das Vergleichen elektronischer Daten allein zur Erkennung der Unterschiede.[1] Im weiteren Sinne gehört dazu die Angleichung der Datenbestände aneinander. Danach enthält jedes der Speichermedien dieselben aktualisierten Daten. Wichtiges zu solchem Abgleich steht unter Replikation.

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein bekanntes Beispiel ist der Abgleich von Adressdaten und Terminen zwischen einem Handheld-Rechner (oder auch PDA) und einem (Haupt-)Rechner. Der Abgleich (genauer die Angleichung oder auch Synchronisation) erfolgt dabei meist über eine feste (also drahtgebundene) Verbindung (wie beispielsweise USB) oder drahtlos (beispielsweise über Infrarot, Bluetooth, WLAN usw.). Damit ein derartiger Datenabgleich zwischen zwei Geräten überhaupt möglich ist, müssen sich beide auf ein definiertes Protokoll einigen, d. h., die Art und das Format der Daten muss beiden bekannt sein. In der Praxis wird dafür auch ein sogenanntes Replikationsprogramm verwendet – möglich sind aber auch (Hilfs-)Anwendungen, mit deren Hilfe Daten auch gespiegelt werden können (wie beispielsweise robocopy).

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Datenabgleich wird in der Industrie verwendet, um die Verfügbarkeit und Datenintegrität eines Systems zu erhöhen. Beispiele dafür wären Datenspiegelungen zwischen Datenbanken, um im Falle von einem Ausfall eines oder einiger Server den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten, oder eine Überspielung der Daten alle paar Stunden, wo der technische Aufwand geringer ist. Im zweiten Falle kann man über die Log-Dateien, die ständig überspielt werden und dem letzten überspielten Datenstand auf dem Hauptrechner nach einem Neustart in einiger Zeit den letzten Stand wiederherstellen. Es ist aber so ein sofortiges Umschalten auf einen anderen Rechner nicht mehr möglich.

Rechtliches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Abgleich von personenbezogenen Daten im Rahmen der Sozialgesetzgebung wird im § 52 SGB II geregelt. Der Datenabgleich wird auch bei der Rasterfahndung eingesetzt. Beim Compliance Screening werden Daten mit einer Sanktionsliste abgeglichen.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Datenabgleich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Datenabgleich – Duden, 2020; dort mit Verweis auf „das Abgleichen 2b“ und zudem „Vergleichen von elektronischen Daten“ und im zugehörigen Eintrag abgleichen, unter Bedeutung 2b „vergleichen, um Abweichungen oder Übereinstimmungen zu erkennen“
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Datenabgleich&oldid=260507276“
Kategorie:
  • Informationstechnik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id