Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. DARPA Agent Markup Language
DARPA Agent Markup Language
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die DARPA Agent Markup Language (kurz DAML, ursprünglich auch DAML-ONT) ist eine im Jahr 2000 entwickelte, XML-basierte Auszeichnungssprache für Ontologien, die für das semantische Netz genutzt wird. Dabei werden in einem Webbrowser nicht nur die Inhalte von Webseiten dargestellt, sondern auch deren Bedeutung und Beziehungen zu anderen Ressourcen im World Wide Web.[1]

Die Sprache ist das Resultat eines Forschungsprogramms, das von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) finanziert und nach dieser benannt wurde – einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, die Forschungsprojekte für die US-Streitkräfte durchführt. Das DAML-Programm, an dem die DAML-Vertragsfirmen und das gemeinsame EU/US-Komitee für Auszeichnungssprachen arbeiten, hat noch im Jahr 2000 zur Entwicklung der DAML+OIL-Auszeichnungssprache geführt. Diese Entwicklung wiederum initiierte 2002 die Gründung einer WebOnt (kurz für Web-Ontologie) genannten Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortiums.

Die gegenwärtige Forschung konzentriert sich auf die Aufstellung von Ontologien und Regeln für das Schlussfolgern sowie abgeleitete Aktionen. Viele Ergebnisse sind jetzt in der Web Ontology Language (OWL) enthalten.

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das folgende, stark vereinfachte Beispiel[2] zeigt eine DAML-Ontologie, in der „Personen“ als Vereinigung der disjunkten Mengen der „Männer“ und „Frauen“ beschrieben werden.

<rdf:RDF xmlns="…">
  <Class ID="Person">
    <label>Person</label>
  </Class>
  <Class ID="Mann">
    <!-- Männer werden als abgeleitete Klasse der Personen definiert. -->
    <subClassOf resource="#Person" />
  </Class>
  <Class ID="Frau">
    <!-- Frauen werden vereinfacht per Disjunktion definiert. -->
    <subClassOf resource="#Person" />
    <disjointFrom resource="#Mann" />
  </Class>
  <Class about="#Person">
    <!-- Personen werden als Vereinigung der obigen disjunkten Mengen definiert. -->
    <disjointUnionOf parseType="daml:collection">
      <Class about="#Mann" />
      <Class about="#Frau" />
    </disjointUnionOf>
  </Class>
</rdf:RDF>

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Expertensystem

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ About the DAML Language (englisch) auf der offiziellen Webpräsenz des DAML-Programms
  2. ↑ Vollständiges, kommentiertes Beispiel auf der Webpräsenz des DAML-Programms
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DARPA_Agent_Markup_Language&oldid=201809320“
Kategorien:
  • Dokumentationssprache
  • Künstliche Intelligenz
  • Semantisches Web
  • XML-basierte Sprache

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id