Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Client Access License – Wikipedia
Client Access License – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Client Access License (CAL; deutsch Clientzugriffslizenz) ist eine besondere Form des Lizenzmanagements, die hauptsächlich für Microsoft-Produkte verwendet wird.[1]

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um auf einen Server zugreifen zu können, müssen dabei nicht nur für das Betriebssystem des Servers und Clients selbst Lizenzen bezogen werden, sondern auch Client Access Licenses erworben werden, durch die der Server lizenzrechtlich autorisiert wird, Clientverbindungen anzunehmen.

Als Beispiel: Auf einen Windows Server 2022, für den insgesamt 15 Benutzer-CAL-Lizenzen gekauft wurden, dürfen insgesamt 15 einzelne Benutzer auf den Server zugreifen.

Eine CAL-Lizenz wird benötigt, sobald auf Serverdienste zugegriffen wird, wie beispielsweise Dateifreigaben oder Druckerdienste.[2] Sobald ein Remotezugriff auf den Server vorgenommen wird (beispielsweise mittels der Remotedesktopverbindung), ist eine sogenannte RDS-CAL-Lizenz erforderlich[3], wobei die Lizenzierung auch hier wieder pro Gerät oder Nutzer vorgenommen werden kann. Eine RDS-CAL-Lizenz ist auch für Drittanbieterlösungen erforderlich, die Remote-Desktop-Funktionen bereitstellen.[3]

Varianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt dabei zwei Lizenzierungsmöglichkeiten: entweder können die Lizenzen pro Gerät (Client) erworben werden, sodass beliebige Nutzer dieses Gerätes auf Serverdienste zugreifen können, oder die Lizenzen werden pro Nutzer (User) erworben, wodurch ein Nutzer von jedem beliebigen Gerät aus Serverdienste nutzen kann.[4]

Bei Gerätelizenzen dürfen eine unbegrenzte Anzahl Nutzer vom gleichen Gerät auf den Server zugreifen – bei Nutzerlizenzen darf ein einziger Benutzer von einer unbegrenzten Anzahl Geräte auf den Server zugreifen.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Server-Zugriffslizenzen – Client Access License, CAL (engl.)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Client-Server-Lizenz / Client Access License (CAL). In: Lizenzking.de. Abgerufen am 10. April 2024. 
  2. ↑ a b Taylor Holman: Windows Server Client Access License (CAL). In: Computer Weekly. Abgerufen am 10. April 2024. 
  3. ↑ a b Microsoft CALs: So lizenzieren Sie Zugriffe auf Windows Server richtig. In: netgo.de. 24. Januar 2022, abgerufen am 10. April 2024. 
  4. ↑ CAL – Client Access License (Microsoft). In: Software-Express. Abgerufen am 10. April 2024. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Client_Access_License&oldid=250191929“
Kategorien:
  • Software-Lizenz
  • Microsoft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id