Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Chessmate – Wikipedia
Chessmate – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Commodore Chessmate

Der Commodore Chessmate ist ein Schachcomputer des Anbieters Commodore International, der im Juni 1978 auf den Markt kam.

Der Schachcomputer basierte auf dem Einplatinencomputer KIM-1, der auch von Commodore vertrieben wurde. Als Schachprogramm war auf dem ROM des Gerätes das Programm „Microchess 1.5“ von Peter R. Jennings integriert worden. Um die einzelnen Schachzüge auf dem Gerät darzustellen, benutzte man eine vierstellige 7-Segment-Anzeige. Die Zugeingabe erfolgte über eine Folientastatur.

Er beinhaltet neben einem minimalen Computersystem eine Schachbibliothek mit 32 Eröffnungen je 16 Züge.

Der Schachcomputer wird über ein Netzteil betrieben und über einen Schalter ein- bzw. ausgeschaltet. Die Zugeingabe erfolgt über die Tasten A bis H und 1 bis 8 bzw. Black und White mit der Bestätigung von ENTER und die Zugausgabe und Zeitanzeige über 4 LEDs sowie über die leuchten „Black“, „White“, „Check“ und „CHESSmate loses“. Weiterhin gibt es noch die zusätzlichen Tasten New Game (für neues Spiel) und Clear (Eingabekorrektur). Außerdem sind die Eingabetasten noch mit den Zusatzfunktionen für die Spieloptionen „Board Verify“ (Schachcomputertest), „Chess Clock“ (Schachuhr ein), „Display Time“ (Schachuhr anzeigen), „Stop Time“ (Schachuhr anhalten), „Skill Level“ (Schwierigkeitsstufe), „Game Moves“ (Spielzüge) sowie „Black“ (Schwarz) und „White“ (Weiß) belegt.

Technik des Gerätes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • CPU: MOS Technology 6504
  • Register: 8 Bits
  • Taktfrequenz: 1 MHz
  • RAM: 320 Byte
  • ROM: 5 KB
  • Maße (Breite/Tiefe/Höhe): 16 × 22 × 5 cm

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Deutschsprachige Informationen und Foto zum Chessmate
  • Weitere Informationen bei Schach-Computer.info
  • Video zum Chessmate
Commodore-Produktübersicht
V – D
PET/CBM

KIM-1 • PET 2001 • CBM 3000 • CBM 4000 • CBM 8000 • CBM 8032 • MMF 9000

Logo von Commodore
CBM II

CBM 500‡ • CBM 600 • CBM 700 • CBM 900‡

Heimcomputer

VC 10 • VC 20 • C64 (SX, GS†) • 264-Reihe (C16, C116, Plus/4) • C128 • C65‡

Amiga

1000 • Sidecar • 500 • 500 Plus • 2000 • CDTV† • 600 • 3000/T/UX • 1200 • 4000 • CD³²†

IBM-kompatibel

PC-1 • PC-10 bis PC-70 • x86LT • A1060

Peripherie
Laufwerke

Datasette • CBM-Diskettenlaufwerke • VC15xx (VC1540/41, VC1551, VC1570/71, VC1581) • SFD100x (SFD1001, SFD1002) • CBM 2020 bis 8250 • CBM 4040 • A570 • A590 • A3070

Drucker

MPS-Serie • MPS 801 • MPS 802 • MPS 803 • MPS 1000 • MPS 1270 • MPS 1500 C • MPS 1550 C • VC1520 • CBM-8000-Serie • CBM 4022 • CBM 4023

Sonstige Hardware

CBM-Bus • Zorro-Bus • Uhrenport • WOM • RAM Expansion Unit • Turbokarte • Mäuse: Commodore 1350/1351 • Monochrom- und Farb-Monitore: 1701 • 1702 • 1703 • 1801 • 1802 • 1081 • 1084/1084S • 1085 • 1901 • 1942 • Lautsprecher A10 • Mehrfachbenutzersysteme (MBS)

Historische Hardware

Schreib- und Tischrechenmaschinen • LED-Uhren • 2000K/3000H† • Chessmate

Chips

MOS Technology • 6502 • 6510 • VIC • VIC II • TED • VDC • SID • PIA • VIA • RIOT • TPI • CIA • ACIA • Agnus (Blitter, Copper) • Paula • EHB-Modus • HAM-Modus

Chipsätze

OCS • ECS • AGA • AAA • Chip-RAM und Fast-RAM

Software

Commodore BASIC • Commodore Basic V2 • Kernal • CBM-ASCII (PETSCII) • GEOS • Commodore DOS • AmigaOS • Kickstart • Workbench • ARexx • AmigaGuide • AMIX

†: Spielkonsole ‡: nur Prototyp
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Chessmate&oldid=242652152“
Kategorien:
  • Commodore
  • Schachcomputer

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id