Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Cassis Open Provence 2019 – Wikipedia
Cassis Open Provence 2019 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cassis Open Provence 2019
Datum 2.9.2019 – 8.9.2019
Auflage 2
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
Austragungsort Cassis
Frankreich Frankreich
Turniernummer 9120
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 46.600 €
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Enzo Couacaud
Vorjahressieger (Doppel) Australien Matt Reid
Ukraine Serhij Stachowskyj
Sieger (Einzel) Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Sieger (Doppel) Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
Turnierdirektor Bernard Fritz
Turnier-Supervisor Cédric Mourier
Letzte direkte Annahme Ukraine Illja Martschenko (460)
Stand: 8. September 2019

Das Cassis Open Provence 2019 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. September 2019 in Cassis in der französischen Provence stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich Jo-Wilfried Tsonga Sieg
02. Frankreich Corentin Moutet 2. Runde
03. Tunesien Malek Jaziri 2. Runde
04. Frankreich Antoine Hoang 2. Runde

05. Schweden Mikael Ymer Halbfinale

06. Deutschland Yannick Maden Achtelfinale

07. Belarus Ilja Iwaschka 2. Runde

08. Ukraine Serhij Stachowskyj Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Tschechien Lukáš Rosol Halbfinale

10. Frankreich Quentin Halys 2. Runde

11. Israel Dudi Sela Finale

12. Indien Ramkumar Ramanathan 2. Runde

13. Vereinigtes Konigreich Jay Clarke 2. Runde

14. Finnland Emil Ruusuvuori Viertelfinale

15. Kasachstan Alexander Nedowessow Viertelfinale

16. Frankreich Gleb Sakharov 2. Runde

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Halbfinale Finale
1 WC Frankreich Jo-Wilfried Tsonga 7 7
5 Schweden Mikael Ymer 5 66
1 WC Frankreich Jo-Wilfried Tsonga 6 6
11 Israel Dudi Sela 1 0
9 Tschechien Lukáš Rosol 3 2
11 Israel Dudi Sela 6 6


Obere Hälfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 WC Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
ALT Finnland H. Heliövaara 6 7 ALT Finnland H. Heliövaara 4 3
Brasilien F. Meligeni Alves 4 65 1 WC Frankreich J.-W. Tsonga 7 6
Frankreich A. Escoffier 3 6 6 Frankreich A. Escoffier 5 2
ALT Schweiz L. Margaroli 6 1 2 Frankreich A. Escoffier 6 6
13 Vereinigtes Konigreich J. Clarke 4 3
1 WC Frankreich J.-W. Tsonga 7 6
WC Frankreich R. Roumane 66 3
10 Frankreich Q. Halys 6 1 4
Frankreich G. Blancaneaux 3 6 4 WC Frankreich R. Roumane 3 6 6
WC Frankreich R. Roumane 6 4 6 WC Frankreich R. Roumane 6 6
Belarus U. Ihnazik 65 2 8 Ukraine S. Stachowskyj 2 2
Frankreich T. Lamasine 7 6 Frankreich T. Lamasine 6 610 1
8 Ukraine S. Stachowskyj 2 7 6
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Tunesien M. Jaziri 0 r
Kolumbien S. Giraldo 6 6 Kolumbien S. Giraldo 2
WC Frankreich V. Cabos 4 2 Kolumbien S. Giraldo 1 r
Kasachstan D. Popko 6 6 Kasachstan D. Popko 4
Frankreich D. Added 2 3 Kasachstan D. Popko 6 6
16 Frankreich G. Sakharov 1 2
Kasachstan D. Popko 4 4
5 Schweden M. Ymer 6 6
12 Indien R. Ramanathan 3 2
Deutschland D. Masur 6 6 Deutschland D. Masur 6 6
Deutschland T. Kamke 3 4 Deutschland D. Masur 2 65
Italien A. Arnaboldi 6 3 7 5 Schweden M. Ymer 6 7
Frankreich A. Müller 3 6 5 Italien A. Arnaboldi 3 4
5 Schweden M. Ymer 6 6

Untere Hälfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Deutschland Y. Maden 7 3 6
Frankreich H. Gaston 6 65 3 Schweiz M.-A. Hüsler 5 6 4
Schweiz M.-A. Hüsler 4 7 6 6 Deutschland Y. Maden
ALT Israel Y. Schab 0 0 9 Tschechien L. Rosol w. o.
Tschechien T. Macháč 6 6 Tschechien T. Macháč 2 4
9 Tschechien L. Rosol 6 6
9 Tschechien L. Rosol 6 7
14 Finnland E. Ruusuvuori 2 5
14 Finnland E. Ruusuvuori 6 6
Brasilien T. Seyboth Wild 7 6 Brasilien T. Seyboth Wild 3 3
Frankreich M. Martineau 65 4 14 Finnland E. Ruusuvuori 6 6
Russland J. Karlowski 6 6 Russland J. Karlowski 1 1
Osterreich J. Rodionov 3 4 Russland J. Karlowski 6 7
4 Frankreich A. Hoang 4 5
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 WC Belarus I. Iwaschka 65 4
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool 4 4 Ukraine I. Martschenko 7 6
Ukraine I. Martschenko 6 6 Ukraine I. Martschenko 67 0 r
ALT Niederlande S. Verbeek 6 6 11 Israel D. Sela 7 4
Norwegen V. Durasovic 1 4 ALT Niederlande S. Verbeek 6 4 1
11 Israel D. Sela 3 6 6
11 Israel D. Sela 6 6
15 Kasachstan A. Nedowessow 4 4
15 Kasachstan A. Nedowessow 6 6
ALT Spanien J. Pla Malfeito 5 1 Schweden M. Eriksson 3 4
Schweden M. Eriksson 7 6 15 Kasachstan A. Nedowessow 6 63 6
PR Osterreich M. Neuchrist 4 3 Frankreich H. Grenier 3 7 2
Frankreich H. Grenier 6 6 Frankreich H. Grenier 6 6
2 WC Frankreich C. Moutet 3 2

Doppel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Finale
02. Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
Sieg
03. Philippinen Ruben Gonzales
Schweden Andreas Siljeström
1. Runde
04. Kroatien Ivan Sabanov
Kroatien Matej Sabanov
1. Runde

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
7 7
Schweden M. Eriksson
Kasachstan D. Popko
5 5 1 Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
6 6
WC Frankreich F. Moret
Frankreich J. Moret
2 4 WC Frankreich T. Bourcet
Frankreich A. Escoffier
3 2
WC Frankreich T. Bourcet
Frankreich A. Escoffier
6 6 1 Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
7 7
4 Kroatien I. Sabanov
Kroatien M. Sabanov
4 1 Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
65 5
Russland J. Karlowski
Indien R. Ramanathan
6 6 Russland J. Karlowski
Indien R. Ramanathan
3 2
Kolumbien S. Giraldo
Belarus I. Iwaschka
3 2 Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
6 6
Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
6 6 1 Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66 6 [9]
Kasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowessow
6 6 2 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
7 4 [11]
Norwegen V. Durasovic
Schweiz M.-A. Hüsler
4 4 Kasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowessow
6 6
Finnland H. Heliövaara
Osterreich J. Rodionov
6 7 Finnland H. Heliövaara
Osterreich J. Rodionov
4 4
3 Philippinen R. Gonzales
Schweden A. Siljeström
4 62 Kasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowessow
3 2
Kroatien T. Draganja
Belarus U. Ihnazik
7 64 [9] 2 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
6 6
WC Frankreich M. Martineau
Frankreich C. Moutet
67 7 [11] WC Frankreich M. Martineau
Frankreich C. Moutet
Italien A. Arnaboldi
Schweiz L. Margaroli
2 3 2 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
w. o.
2 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
6 6

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
ATP Challenger Tour 2019

Nouméa | Playford City | Orlando | Canberra | Columbus I | Đà Nẵng | Koblenz | Newport Beach | Rennes | Burnie | Punta del Este | Cleveland | Launceston | Quimper | Dallas | Budapest | Chennai | Bangkok I | Cherbourg | Bangkok II | Bergamo | Morelos | Indian Wells | Pau | Yokohama | Santiago de Chile | Zhuhai | Phoenix | Shenzhen | Drummondville | Lille | Zhangjiagang | Marbella | Saint-Brieuc | Monterrey | Sophia Antipolis | Alicante | Taipeh | Barletta | Murcia | Anning | Sarasota | San Luis Potosí | Tunis | León | Francavilla al Mare | Nanchang | Tallahassee | Bordeaux | Puerto Vallarta | Seoul | Savannah | Ostrava | Aix-en-Provence | Busan | Rom II | Braga | Schymkent | Heilbronn | Gwangju | Lissabon | Samarqand | Jerusalem | Vicenza | Surbiton | Prostějov | Little Rock | Posen | Almaty | Nottingham | Lyon | Columbus II | Schymkent | Ilkley | Bratislava | Blois | Fargʻona | Parma | Mailand | Ludwigshafen | Recanati | Braunschweig | Winnetka | Winnipeg | Perugia | Nur-Sultan | Amersfoort | Gatineau | San Benedetto del Tronto | Granby | Binghamton | Prag II | Tampere | Chengdu | Sopot | Segovia | Lexington | Liberec | Aptos | Augsburg | Manerbio | Yokkaichi | Vancouver | Cordenons | Meerbusch | Portorož | Todi | Baotou | Como | Manacor | Genua | Jinan | New Haven | Cassis | Stettin | Istanbul | Sevilla | Shanghai | Banja Luka | Cary | Kaohsiung | Biella | Columbus III | Glasgow | Sibiu | Orléans | Tiburon | Buenos Aires | Florenz | Barcelona | Campinas | Nur-Sultan III | Santo Domingo | Fairfield | Mouilleron-le-Captif | Ningbo | Ismaning | Las Vegas | Brest | Hamburg | Lima | Liuzhou | Traralgon | Shenzhen | Charlottesville | Eckental | Guayaquil | Playford City | Bratislava | Knoxville | Kōbe | Montevideo | Houston | Champaign | Helsinki | Pune | St. Ulrich in Gröden | Maia

ATP Challenger Cassis

2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Cassis_Open_Provence_2019&oldid=247815572“
Kategorien:
  • Turnier der ATP Challenger Tour 2019
  • Tennisturnier in Cassis

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id