Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Canvas (HTML-Element) – Wikipedia
Canvas (HTML-Element) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Canvas-Element (vom englischen canvas für „Leinwand“ oder „Gemälde“) ist ein – in der Sprache HTML – mit Höhen- und Breiten-Angaben beschriebener Bereich, in den per JavaScript gezeichnet werden kann.[1] Ursprünglich von der Firma Apple als Bestandteil des WebKit entwickelt, ist es später von der Arbeitsgruppe WHATWG als Bestandteil der Auszeichnungssprache HTML5 standardisiert worden.

Fähigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Canvas-Referenzkarte

Neben normalen Linien- und Rechteckszeichenfunktionen ermöglicht Canvas unter anderem das Zeichnen von:

  • Kreisbögen
  • Bézierkurven (quadratisch und kubisch)
  • Farbverläufen
  • Grafiken (Formate: PNG, GIF, JPEG), die skaliert, positioniert und beschnitten werden können
  • Transparenz (mit mehreren Abstufungen)
  • Text

Objekte und Objektgruppen können verschoben, rotiert und skaliert werden.

Wie bei OpenGL und DirectX auch können Objekte in einem Stack abgelegt werden, was die gezielte Manipulation von Objektgruppen ermöglicht. Animationen sind mittels Verwendung von JavaScript-Zeitfunktionen möglich.

Die Ausgabe von Vektorgrafik wird nicht unterstützt.

Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Canvas wird von aktuellen Browsern nativ unterstützt.[2]

Microsofts Internet Explorer unterstützt Canvas ab Version 9. Alte Versionen können jedoch mit Plugins, welche von Mozilla und Google zur Verfügung gestellt werden, um die Canvas-Funktion erweitert werden.[3][4]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Canvas Fingerprinting

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Canvas-Beschreibung (englisch)
  • Einführung in Canvas
  • Ausführliches Canvas-Tutorial bei Mozilla.org (englisch)
  • canvas.quaese.de – Dokumentation, Einleitungen mit Beispielen, weiterführende Links

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Fingerprinting mit HTML5 Canvas Elementen blockieren. In: Privacy-Handbuch. Abgerufen am 18. Januar 2019. 
  2. ↑ Support tables for HTML5, CSS3, etc. Abgerufen am 26. April 2018 (englisch). 
  3. ↑ "Mozilla drags IE into the future with Canvas element plugin". Ars Technica, abgerufen am 27. Juli 2011 (englisch). 
  4. ↑ "ExplorerCanvas". Sourceforge, abgerufen am 29. November 2011 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Canvas_(HTML-Element)&oldid=258957506“
Kategorie:
  • JavaScript-Programmierschnittstelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id