Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. CFEngine – Wikipedia
CFEngine – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CFEngine

Basisdaten

Maintainer Mark Burgess
Entwickler Mark Burgess, Northern.tech AS
Aktuelle Version 3.24.0[1]
(22. Juli 2024)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache C[2]
Kategorie Systemsoftware
Lizenz GNU General Public License, Version 3[3][4]
deutschsprachig nein
cfengine.com

CFEngine ist ein regelbasiertes Computer-Verwaltungssystem, welches von Mark Burgess am Oslo University College geschrieben wurde. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine automatisierte, gruppenrichtlinien-spezifische Konfiguration und Wartung von Computern anzubieten.

Das Projekt CFEngine wurde 1993 als Reaktion auf die Komplexität und schlechte Portierbarkeit von Shell-Skripten für die Konfiguration von Unix-Systemen ins Leben gerufen und wird noch heute weiterentwickelt. Das Ziel war es, oft gebrauchte Programmier-Paradigmen unnötig zu machen und durch eine domänenspezifische Sprache mit Unterstützung für deklarative Programmierung zu ersetzen. Die Sprache sollte so einfach zu lesen sein, dass sie selbst-dokumentierend ist.

Portierbarkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die CFEngine bietet eine betriebssystem-unabhängige Schnittstelle zu Unix-ähnlichen Konfigurationen. Es abstrahiert die Eigenheiten der verschiedenen Betriebssysteme und kann Instandhaltungsarbeiten auf verschiedenartigen Unix-ähnlichen Servern gleichzeitig durchführen. Die CFEngine kann auch auf Windows-Servern eingesetzt werden. In letzter Zeit wird sie mehr und mehr als eine Möglichkeit anerkannt, eine Vielzahl von Unix-Servern verschiedenartiger Betriebssystem wie Solaris, Linux, AIX und HP-UX zu verwalten.

Atomare Aktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der Hauptinnovationen der CFEngine ist die Idee, dass Änderungen an der Computer-Konfiguration als atomare Aktionen ausgeführt werden sollen. Das bedeutet, dass Änderungen vom Agenten Fixpunkt-artig ausgeführt werden. Anstatt die einzelnen Schritte zu beschreiben, welche nötig sind um eine Änderung hervorzurufen, beschreibt CFEngine den Endzustand des Systems. Der eingesetzte Agent sorgt dafür, dass dieser erreicht wird, indem die notwendigen Schritte ausgeführt werden, bis ein „Richtlinien-kompatibler Systemzustand“ eingetreten ist. Dadurch kann die CFEngine wieder und wieder ausgeführt werden und es wird unabhängig vom Anfangszustand des Systems das vorhergesehene Ergebnis eintreten.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nix: Ein von CFEngine beeinflusster Paketmanager, der allerdings auch die Software selber und nicht nur ihre Konfigurationen verwaltet.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website CFEngine
  • Introduction to cfengine auf gnu.org

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ CFEngine 3.24 LTS released – Consistency. (englisch, abgerufen am 6. August 2024).
  2. ↑ The cfengine Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  3. ↑ github.com. (abgerufen am 24. September 2016).
  4. ↑ The cfengine Open Source Project on Open Hub: Licenses Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=CFEngine&oldid=247450229“
Kategorien:
  • Systemsoftware
  • Konfiguration
  • Solaris-Software
  • Unix-Software
  • Linux-Software
  • Freie Software
  • Freeware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id