| CERO | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Name | Clube Esportivo e Recreativo Operário |
| Sitz | Cambará, Paraná |
| Gründung | 1946 |
| Auflösung | 1. Mai 1963 (17 Jahre) |
| Farben | Rot, Weiß |
| Erste Fußballmannschaft | |
| Spielstätte | |
| Plätze | |
Die Clube Esportivo e Recreativo Operário, teilweise auch Clube Recreativo e Esportivo Operário[1] geschrieben, war ein Fußballklub aus Cambará, im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
Geschichte
Nach Quellenlage bestand Operário mindestens ab 1946.[2]
Ab 1961 sind Spiele in der Staatsmeisterschaft von Paraná nachgewiesen. Man debütierte in der Zona Norte Velho am 25. Juni bei der AA Araucaria in Santo Antônio da Platina. Der Einstieg misslang, der Klub unterlag mit 3:4. Nach der Austragung der beiden Runden in seiner Gruppe landete Operário auf dem neunten Platz bei zehn Teilnehmern und schied aus dem Turnier aus. In seinen 18 Spielen hatte der Klub sechs Siege und drei Unentschieden erreicht. In der Folgesaison schnitt Operário besser ab. Man erreichte in 18 Partien zehn Siege und vier Unentschieden (46:18 Tore).
1963 wurde Operário aufgelöst, in dem er sich der Verschmelzung des AA Cambaraense mit dem Cambará AC anschloss.
Teilnahme an Fußballwettbewerben
| Wettbewerb | Teilnahmen |
|---|---|
| Staatsmeisterschaft[3] | 1961–1962 |
Weblinks
- Operário, auf folhadelondrina.com.br vom 23. April 2011 (portugiesisch)
- Logo auf spfcpedia.com.br von 2020, Seite 252 (portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ Schreibweise auf futebolnacional.com.br, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 3. Juli 2025
- ↑ 1946, Bild auf historiadofutebol.com, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 3. Juli 2025
- ↑ Liste der Meister der Primeira Divisão, Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com vom 30. März 2025, Seite auf Englisch, abgerufen am 3. Juli 2025
