Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bundessprecher – Wikipedia
Bundessprecher – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundessprecher ist die statutengemäße Bezeichnung des Parteichefs der Bundesebene mancher deutscher und österreichischer Parteien. Die entsprechende Funktion der Landesebene heißt Landessprecher. Er drückt das Erster-unter-Gleichen-Prinzip aus.

Verwendet wird der Ausdruck in Österreich – in Unterscheidung zu Parteivorsitzender im sozialistischen Sprachgebrauch und Parteiobmann bei den Bürgerlichen – von den Grünen (Die Grünen – Die Grüne Alternative, GRÜNE),[1] dem Liberalen Forum (LIF),[2] wie auch der Piratenpartei Österreichs (PPÖ).[3]

In Deutschland findet sich unter den größeren Parteien die Bezeichnung „Bundessprecher“ für mehrere gleichberechtigte Parteivorsitzende bei der Alternative für Deutschland (AfD).[4] Bei der SPD haben vielen Arbeitsgruppen und Foren Bundessprecher, bei der Partei Die Linke in deren Jugendorganisation[5] und bei der Grünen Jugend[6] werden die Vorsitzenden „Bundessprecher“ genannt. Historisch gab es auch bei den deutschen Grünen Bundessprecher, z. B. Jan Kuhnert oder Gert Bastian.

Die Bezeichnung findet sich auch verbreitet bei anderen parteinahen oder überparteilichen Organisationen, etwa den Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ, Studierendenfraktion in der ÖH)[7] oder dem Forum Demokratischer Sozialismus (fds, Netzwerk der deutschen Die Linke).

Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Die Grünen → Partei (Memento vom 23. Juli 2012 im Internet Archive)
  2. ↑ Liberales Forum → Präsidium (Memento vom 3. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. ↑ § 8. Bundesgeschäftsführung der Bundesgeschäftsordnung (Memento vom 25. August 2012 im Internet Archive) (Fassung Stand 20. Juni 2012)
  4. ↑ Alternative für Deutschland: Bundessatzung. (PDF) In: AfD.de. 29. November 2015, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Januar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.afd.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  5. ↑ Bundesprecher*innenrat. In: linksjugend ['solid]. (linksjugend-solid.de [abgerufen am 9. Januar 2018]). 
  6. ↑ Bundesvorstand – Grüne Jugend. Abgerufen am 9. Januar 2018. 
  7. ↑ etwa: FLÖ wählt neue Bundessprecherin. (Memento des Originals vom 21. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fachschaftslisten.at FLÖ, 30. Oktober 2007.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bundessprecher&oldid=237871403“
Kategorien:
  • Parteichef (Österreich)
  • Parteivorsitzender
  • Berufliche Funktion
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id