Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Erstellungsprozess – Wikipedia
Erstellungsprozess – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Build-System)
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Erstellungsprozess oder Build-Prozess (von englisch to build „bauen“) bezeichnet in der Softwareentwicklung einen Vorgang, durch den ein fertiges Anwendungsprogramm automatisiert erzeugt wird.

Ablauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Erstellungsprozess besteht typischerweise aus der Code-Kompilierung und dem Linken des kompilierten Codes an Bibliotheken.

Da ein Erstellungsprozess automatisiert ausgeführt wird, benötigt das ausführende Erstellungsprogramm eine formale Beschreibung der durchzuführenden Programm- oder Funktionsaufrufe (Compiler, Linker etc.) sowie der Abhängigkeiten dieser Aufrufe untereinander. Die Abhängigkeitsbeschreibung orientiert sich an der Struktur eines Erstellungsprozesses. So lassen sich zum Beispiel Abhängigkeiten auf Basis der verwendeten Dateiendungen definieren. Beispielsweise kann man definieren, dass jede C-Datei (erkennbar an der Endung „.c“) in eine Objektdatei (erkennbar an der Endung „.o“) gleichen Namens, aber mit anderer Endung, umgewandelt werden soll.

Um den Vorgang zu beschleunigen, ist es sinnvoll, nur solche Operationen durchzuführen, deren Eingabedaten sich seit der letzten Durchführung verändert haben. Das heißt, eine Objektdatei braucht nur dann neu erzeugt zu werden, wenn sich eine der korrespondierenden Quelldateien verändert hat.

Abhängigkeiten können auch zwischen Dateien gleichen Typs bestehen, wenn zum Beispiel eine Quelldatei andere Quelldateien „importiert“, sie also automatisch eingefügt werden. Ebenso ist es möglich, Quelldateien mit Hilfe von Code-Generatoren generieren zu lassen.

Erweiterter Prozess

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben dem ausführbaren Anwendungsprogramm können auch andere Produkte, wie zum Beispiel ein Installationsprogramm oder technische Dokumentation erzeugt werden.

In komplexen Softwareentwicklungsumgebungen ist die Einrichtung, Beschreibung und Pflege von Erstellungsprozessen Teil des Build-Managements.

Liste von Programmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Programme zur Durchführung von Erstellungsprozessen sind

  • die unter Unix verbreiteten Programme make, CMake und Automake
  • das Java-Programm Apache Ant.
  • das Java-Programm Apache Maven.
  • das Java|Groovy-Programm Gradle.
  • das Ruby-Programm Rake
  • das Open-Source Buildsystem Buildroot.
  • MSBuild für .NET-Anwendungen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Erstellungsprozess&oldid=234869531“
Kategorie:
  • Softwaretechnik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id