Jan Wohlgemuth | ||||
---|---|---|---|---|
Anonymität im Internet ist eine Illusion.
Wer?
Janwo ist mit Klarname: Dr. Jan Wohlgemuth. Alles klar? ;)
Den Nick janwo führe ich seit 1995 eigentlich fast überall wo ich mich anmelde.
Ich bin seit dem 8. Dezember 2005 bei Wikipedia dabei, nachdem ich mich zuvor Jahre lang prinzipiell und vehement bei jeder "Einladung" aus dem Bekanntenkreis geweigert hatte, bei (Zitat) „so etwas Unseriösem“ mitzumachen. Und dann lasse ich mich von meinem Doktorvater doch tatsächlich dazu hinreißen, ein Seminar unter Verwendung der MediaWiki Software zu geben und dafür kollateral mal eben die Linguipedia mit zu begründen, in der ich auch "Bürokrat" war. Ich editiere und administriere nunmehr auch als Hauptverantwortlicher ihr Folgeprojekt Glottopedia.
Und jetzt ein kleiner Werbeblock
Glottopedia
ist eine umfassende Linguistik-Enzyklopädie, die im Prinzip wie Wikipedia funktioniert: Es gibt allerdings drei wichtige Unterschiede:
- Glottopedia-AutorInnen müssen Fachleute, d.h. Sprachwissenschaftler bzw. Philologen mit akademischem Hintergrund sein (Studierende zählen dabei als solche).
- Glottopedia-AutorInnen müssen ein Benutzerkonto unter Nennung ihres realen Namens anlegen und sich anmelden bevor sie Artikel bearbeiten; anonymes Bearbeiten ist im Gegensatz zu Wikipedia nicht möglich (in dieser Hinsicht funktioniert Glottopedia wie Citizendium).
- Glottopedia-Inhalte richten sich an ein Fachpublikum und müssen daher nicht allgemeinverständlich sein, sondern können sich auf hochspezielle Phänomene und Konzepte beziehen, die nur für Fachleute von Interesse sind.
Mitarbeit in jeder beliebigen Sprache ist immer willkommen. Wer einen Benutzeraccount bei Glottopedia haben möchte, kann sich gerne an mich wenden. Eine Selbstregistrierung ist zur Zeit nicht möglich.
WIKIngerdasein
Neben der Glottopedia war ich von Juni 2006 bis Mai 2008 außerdem Gründer und "Bürokrat" der jappy wiki. Und als Espressomaschinenbesitzer bin ich natürlich auch bei Kaffeewiki angemeldet.
Irgendeine dieser Aktivitäten hatte es wohl zur Folge, dass ich mich im mehr oder weniger erlauchten „Siggener Kreis“ wiederfand, der leider nahezu Ergebnislos kreißte. Ich bin und bleibe aber prinzipieller Wikipedia-Skeptiker. Schon deshalb.
Inzwischen habe ich hier auf wikipedia.org einen "global account" und bin seit 18. Jun. 2008 auch Sichter auf de.teknopedia.teknokrat.ac.id. Seit dem 15. Sept. 2020 bin ich zudem Mitglied des Wikimedia Foundation Language Committee.
Ich bin hier und anderwiki nach dem Lustprinzip aktiv. Längere Pausen lege ich immer dann ein, wenn der Umgangston oder der Amtsschimmel mich wieder einmal zu sehr vergrätzen.
Ich mache aus Prinzip keine anonymen Edits. Ich habe aus Prinzip keine Sockenpuppen.
Statistisches
- Seit 7096 Tagen dabei, 3083 Bearbeitungen, d.h. im Mittel 0.43 pro Tag.
- Beitragszähler
- cross project counter
- Logbuch
- Noch mehr Statistik
Mehr über mich
Die Basics in Tripeln
- Geboren 1974 im Oberallgäu, aufgewachsen in Westfalen, 8 Jahre Diaspora in Leipzig
- Computeruser seit 1984, internetabhängig seit 1995, Mod/Admin hier und da seit 1997
- M.A. in Linguistik, Germanistik, Geographie, Slavistik 2002, Dr.phil. in Linguistik und Germanistik 2008, eventuell irgendwann auch mal Habilitation(?)
- vormals DAAD-Lektor an der Universitas Indonesia und seither beheimatet in Depok, Indonesien
- Vater, Ehemann, Hundebesitzer
- Kaffeetrinker, Schokoholiker, ADHS Betroffener
- Glottonaut, Fotograf, Modellbahner
- Ex Frequent Traveller, Hauptgefreiter d.R., Ex Journalist
- Zazen and Chadō Lernender, Karatedō Novize (7. Kyū)
WWW
Wer noch mehr wissen will, kann auf der Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen oder mich einfach anmailen.
Artikel
„Meine“
- Aktion kleiner Prinz
- Kaili / en:Ledo Kaili
- Fettmarkt (Warendorf)
- Martin Haspelmath (Linguist)
- jv:Leipzig
- Hengstparade (Warendorf)
- Deutsche Botschaft Jakarta
- Bupati
- Tsundoku
- Alter_Stadthafen_(Oldenburg) (nicht von mir angelegt, aber per Löschprüfung "gerettet" und dann aufgepäppelt)
- Christoph-Michael Zeisner
Komischer Kategorien-Krempel
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
- Benutzer:Linguistik
- Benutzer:Sprache de
- Benutzer:Sprache de-M
- Benutzer:Sprache en
- Benutzer:Sprache en-4
- Benutzer:Sprache id
- Benutzer:Sprache id-3
- Benutzer:Sprache ru
- Benutzer:Sprache ru-2
- Benutzer:Sprache nds
- Benutzer:Sprache nds-1
- Benutzer:Sprache el
- Benutzer:Sprache el-1
- Benutzer:Sprache fr
- Benutzer:Sprache fr-1
- Benutzer:Sprache la
- Benutzer:Sprache la-1
- Benutzer:Sprache tpi
- Benutzer:Sprache tpi-1
- Benutzer:aus Warendorf
- Benutzer:aus dem Kreis Warendorf
- Benutzer:aus Deutschland
- Benutzer:aus Indonesien
- Benutzer:Star Trek
- Benutzer:Benutzer mit Globaler Benutzerseite
- Wikipedia:Zehn-Jahre-Gesellschaft