"20-iger Jahre" - ausgeschrieben steht da "zwanzigiger Jahre". Ein Unding, genauso banal wie das Deppen-Apostroph. Ein "-iger" steht nur hinter einer Prozentangabe, etwa "mit 20%-iger Wahrscheinlichkeit" - "mit zwanzigprozentiger Wahrscheinlichkeit".
Kurze Sätze sollte man vermeiden. Denn sie wirken abgehackt. Und sie stehen für schlechten Stil.
Kurze Sätze sollte man vermeiden, denn sie wirken abgehackt und stehen für schlechten Stil.
Rezension bedeutet Kritik, Bewertung. In der Einzahl. Rezeption bedeutet "wie etwas aufgenommen wird". Dazu gehören zwar auch Rezensionen, aber auch Dinge wie Zuschauer- oder Verkaufszahlen, Preise und die Wirkung auf die Nachwelt, etwa in Form von Nachfolgern, Nachahmern oder dem Auslösen von Trends.