Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bellatrix – Wikipedia
Bellatrix – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datenbanklinks zu Bellatrix
Stern
Bellatrix (γ Orionis)
Bellatrix ist der helle blaue Stern rechts unten. Der rote Stern links unten ist Beteigeuze und der etwas weniger helle blaue Stern in der Mitte des großen Emissionsnebels ist Meissa (λ Orionis).
Vorlage:Skymap/Wartung/Ori
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Orion
Rektaszension 05h 25m 07,863s [1]
Deklination +06° 20′ 58,93″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 1,64 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex −0,22[2]
U−B-Farbindex −0,87[2]
R−I-Index −0,22[2]
Spektralklasse B2 III[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (18,2 ± 0,9) km/s[3]
Parallaxe (12,92 ± 0,52) mas[4]
Entfernung (252 ± 10) Lj
(77,4 ± 3,1) pc [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −2,80 mag[Anm 1]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
Eigenbewegung[4]
Rek.-Anteil: (−8,11 ± 0,50) mas/a
Dekl.-Anteil: (−12,88 ± 0,35) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M☉
Radius (5,4 ± 0,8) R☉[5]
Leuchtkraft
  • vis. 1050
  • bol. 4000 L☉[1]
Effektive Temperatur 21.800[6] K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungγ Orionis
Flamsteed-Bezeichnung24 Orionis
Bonner DurchmusterungBD +6° 919
Bright-Star-Katalog HR 1790 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 35468 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 25336 [3]
SAO-KatalogSAO 112740 [4]
Tycho-KatalogTYC 113-1856-1[5]
Weitere Bezeichnungen ALS 14777 • FK5 201 • IRAS 16433-6856 • 2MASS J05250786+0620589 • NSV 1972 • 1RXS J052507.7+062103
Anmerkung
  1. ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Bellatrix (lateinisch für Kriegerin) oder γ Orionis ist der dritthellste Stern im Sternbild Orion. Sie ist neben Beteigeuze der andere (rechte) Schulterstern des Orion.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bellatrix ist ein heller Stern im Sternbild Orion (rechts oben)

Die etwa 250 Lichtjahre entfernte Bellatrix hat eine scheinbare Helligkeit von 1,64 mag, womit sie zu den 50 hellsten Sternen am Nachthimmel gehört. Als bläulicher Riesenstern der Spektralklasse B2 besitzt sie etwa die achtfache Masse der Sonne und etwa die 4000-fache bolometrische Leuchtkraft.

In höchstens einigen Millionen Jahren wird sie sich zu einem Roten Riesen aufblähen, aber aufgrund ihrer etwas zu geringen Masse nicht explodieren, sondern als massereicher Weißer Zwerg enden.

Bellatrix gehört nicht – wie lange Zeit angenommen – zur Orion-Assoziation, sondern ist wesentlich weniger weit von der Sonne entfernt.

1972 wurde festgestellt, dass sie geringfügige Helligkeitsschwankungen im Bereich von ein paar Hundertstel einer Größenklasse aufweist.

Größenvergleich zwischen Bellatrix (links), Algol B (rechts) und der Sonne.

Trivia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stern ist Namensgeber für die SS Bellatrix (T-AKR-288), ein schnelles Frachtschiff der Algol-Klasse in der United States Navy.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der hellsten Sterne

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bellatrix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bellatrix – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Bellatrix, von Jim Kaler

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. ↑ a b c Bright Star Catalogue
  3. ↑ Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. ↑ a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. ↑ JMMC Stellar Diameters Catalogue - JSDC (Lafrasse+, 2010) (Errechnet aus den Datenwerten LDD und Plx)
  6. ↑ SIMBAD references. Abgerufen am 16. Mai 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bellatrix&oldid=242197715“
Kategorien:
  • Individueller Stern zweiter Größe
  • Orion (Sternbild)
  • Stern im Bright-Star-Katalog
  • Blauer Riese (Typ B)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id