Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Behaarter Zweizahn – Wikipedia
Behaarter Zweizahn – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Behaarter Zweizahn

Behaarter Zweizahn (Bidens pilosa)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Coreopsideae
Gattung: Zweizähne (Bidens)
Art: Behaarter Zweizahn
Wissenschaftlicher Name
Bidens pilosa
L.

Der Behaarter Zweizahn (Bidens pilosa) ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Behaarte Zweizahn wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 80 cm. Der Stängel ist aufrecht und behaart. Die Laubblätter sind dreizählig mit zugespitzt eiförmigen, gekerbt-gesägten, behaarten Blättchen.

Die Blütenköpfchen weisen einen Durchmesser von 5 bis 15 mm auf und bestehen aus gelben Röhrenblüten sowie weißen oder gelblichen Zungenblüten. Die äußeren Hüllblätter sind grün, spatelig und am Rand gewimpert. Sie werden fast so lang wie die hautrandigen inneren Hüllblätter. Die Blütezeit reicht von April bis September.

Die Achäne ist linealisch und schwarz mit 2 bis 3 rückwärts gebogenen Grannen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 48 oder 72.[1]

Behaarter Zweizahn (Bidens pilosus)

Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist in Südamerika beheimatet, wurde jedoch verschleppt und ist in Ausbreitung begriffen. So ist sie bereits auf den Azoren, Kanaren, Madeira, Kapverden, auf den Ilhas Selvagens und im Mittelmeerraum anzutreffen. Als Standort werden feuchte Wegränder, Brachland und Gräben bevorzugt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Schönfelder und Ingrid Schönfelder: Kosmos Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora, Stuttgart 2002, ISBN 3-440-09361-1
  • Hohenester / Welss: Exkursionsflora für die Kanarischen Inseln, Stuttgart 1993, ISBN 3-8001-3466-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bidens pilosa bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Behaarter Zweizahn (Bidens pilosa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Behaarter_Zweizahn&oldid=231815280“
Kategorie:
  • Zweizähne

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id