Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Beginenhof – Wikipedia
Beginenhof – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beginenhof in Amsterdam

Ein Beginenhof (niederländisch begijnhof, französisch béguinage) ist die typische Wohnanlage der Beginen, die vor allem im belgischen Flandern und in den Niederlanden vorkommt.

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eingang des Beginenhofs in Brügge
Groot Begijnhof Sint-Amandsberg in Gent

Ein Beginenhof liegt in einer Stadt und besteht meistens aus einem um einen Innenhof gruppierten architektonischen Ensemble, bestehend aus kleinen Wohnhäusern der Beginen, größeren Gemeinschaftswohnhäusern (Konventhäusern), einer Kapelle, Nebengebäuden und oft einem größeren Haus für die Beginenmeisterin sowie einem Versammlungsraum. Häufig ist der Innenhof als idyllischer Nutz- und Ziergarten oder Grünanlage gestaltet. Die Anlage ist durch Mauern oder Wassergräben klar von dem Rest der Stadt abgegrenzt. In den Giebeln der Beginenhäuschen befinden sich oft religiöse Sprüche, Heiligen- oder Marienbilder oder die Namen der Schutzheiligen der Bewohnerinnen.

Da es heutzutage keine Beginen mehr gibt, werden die Wohnhöfe auch von älteren Leuten, Künstlern und Studenten bewohnt. Die kleinen Häuser sind dazu in der Regel restauriert und renoviert worden. Der Beginenhof in Brügge dient heute einer Gemeinschaft von Benediktinerinnen als Kloster.

Von ehemals 80 Anlagen in den historischen Niederlanden sind insgesamt noch rund 30 erhalten. Die meisten Beginenhöfe befinden sich in Belgien und sind wegen ihres Alters, der Ruhe und der schlichten harmonischen Architektur malerisch und sehenswürdig. In den Niederlanden sind noch vier Anlagen in Amsterdam, Delft, Haarlem und Breda erhalten. Der ab 1346 entstandene Beginenhof in Amsterdam umfasst 47 um einen Innenhof gruppierte Wohnhäuser, die überwiegend aus dem 18. Jahrhundert stammen. Es handelt sich um einen Neuaufbau nach einem Brand. Das Haus mit der Nummer 34 aus dem Jahr 1530 galt lange als ältestes Holzhaus Amsterdams.[1] Bis 1971 wurde der Beginenhof in Amsterdam von Beginen bewohnt. In Frankreich gab es in Valenciennes einen Beginenhof, heute nur noch in Cambrai. In Deutschland ist der Beginenhof in Essen bekannt.

Am 14. April 2013 starb mit der Belgierin Marcella Pattyn im westflämischen Kortrijk die letzte Begine und beendete damit eine 800 Jahre alte Tradition frommer Frauen, die in ganz Europa zwischen den Welten von Ordensleben und Laientum gelebt haben.[2]

UNESCO-Welterbe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beginenhof (Belgien)
Beginenhof (Belgien)
Gent
Brügge
Dendermonde
Diest
Hoogstraten
Kortrijk
Lier
Löwen
Mechelen
Sint-Truiden
Tongern
Turnhout
Lage der als Welterbestätten ausgezeichneten Beginenhöfen in Belgien

Von 26 noch erhaltenen flämischen Beginenhöfen hat die UNESCO die Anlagen in folgenden Städten in ihre Liste „Weltkulturerbe“ aufgenommen:

  • Brügge, Beginenhof Brügge
  • Dendermonde, Beginenhof Dendermonde
  • Diest, Beginenhof Diest
  • Gent
    • Großer Beginenhof Sint-Amandsberg
    • Kleiner Beginenhof ter Hoye
  • Hoogstraten, Beginenhof Hoogstraten
  • Kortrijk, Beginenhof Kortrijk
  • Lier, Beginenhof Lier
  • Löwen, Großer Beginenhof Löwen
  • Mechelen, Großer Beginenhof Mecheln
  • Sint-Truiden, Beginenhof Sint-Truiden
  • Tongern, Beginenhof Tongern
  • Turnhout, Beginenhof Turnhout

Weitere flämische Beginenhöfe ohne den Weltkulturerbe-Status sind:

  • Aarschot, Beginenhof Aarschot
  • Antwerpen, Beginenhof Antwerpen
  • Diksmuide, Beginenhof Diksmuide
  • Gent, Alter Beginenhof Gent
  • Hasselt, Beginenhof Hasselt
  • Oudenaarde, Beginenhof Oudenaarde
  • Tienen, Beginenhof Tienen

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hofje
  • Beginenhof Breda
  • Beginenhaus (Hannover)
  • Beginenhof Deilinghofen
  • Beginenhaus (Kempten)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Beguinages – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  • Beginenhöfe. Dissertation im Volltext als PDF abrufbar

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Oudste huis van Amsterdam ontdekt abgerufen am 5. Juni 2020
  2. ↑ „Der Beginenhof in Essen – eine alte Tradition ins 21. Jahrhundert übersetzt“, Radio Vatikan, 19. April 2013
Welterbestätten in Belgien

Kulturerbe: Flämische Beginenhöfe (1998) | Die vier Schiffshebewerke des Canal du Centre (1998) | La Grand-Place, Brüssel (1998) | Belfriede in Belgien und Frankreich (1999) | Altstadt von Brügge (2000) | Bedeutende Stadthäuser des Architekten Victor Horta (2000) | Feuersteinminen bei Spiennes (2000) | Kathedrale Notre-Dame in Tournai (2000) | Plantin-Moretus-Museum (2005) | Palais Stoclet (2009) | Bedeutende Bergbauanlagen Walloniens  (2012) | Das architektonische Werk von Le Corbusier: Maison Guiette (2016) | Kolonien der Barmherzigkeit: Wortel (2021) | Bedeutende Kurstädte Europas: Spa (2021) | Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs (Westfront) (2023)

Naturerbe: Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas: Sonienwald (2017)

Flämische Beginenhöfe

Aalst | Aarschot | Anderlecht | Antwerpen | Borgloon | Brügge* | Dendermonde* | Diest* | Diksmuide | Alter, Großer* und Kleiner Beginenhof* in Gent | Hasselt | Herentals | Hoogstraten* | Kortrijk* | Lier* | Kleiner und Großer Beginenhof Löwen* | Mechelen* | Oudenaarde | Sint-Truiden* | Tienen | Tongeren* | Turnhout*

* UNESCO-Welterbe

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4144303-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Beginenhof&oldid=244261156“
Kategorien:
  • Klosterbauten
  • Kloster in Belgien
  • Welterbestätte in Europa
  • Welterbestätte in Belgien
  • Weltkulturerbestätte
  • Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Belgien
  • Ehemaliger Beginenkonvent
  • Welterbe Flämische Beginenhöfe

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id