Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Beata Maria Virgo – Wikipedia
Beata Maria Virgo – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seite zum Heiligen Abend aus dem marianischen Stundenbuch Horae Beatae Mariae Virginis, 15. Jahrhundert mit der Überschrift „Heute wird Christus geboren, unser Erlöser“

Beata Maria Virgo (deutsch für selige Jungfrau Maria) ist ein Marientitel. Er geht auf den Lobgesang Mariens im Magnificat (Lukas 1,48 EU) zurück: beatam me dicent omnes generationes „von nun an preisen mich selig alle Geschlechter“.

Der Genitiv Beatae Mariae Virginis (Kürzel B.M.V. oder BMV) erscheint häufig bei der lateinischen Benennung von Festen – etwa in festo annuntiationis B.M.V., Exspectatio Partus Beatae Mariae Virginis, Praesentatio Beatae Mariae Virginis und Festum Beatae Mariae Virginis a Rosario – oder im Patrozinium von Kirchen; dabei ist jeweils zu ergänzen ecclesia... „Kirche (der heiligen Jungfrau Maria)“.

Beispiele:

  • Annuntiationis Beatae Mariae Virginis in Via Ardeatina,
  • Beatae Mariae Virginis Perdolentis ad forum Bonaerense,
  • Beatae Mariae Virginis de Monte Carmelo in Mostacciano,
  • Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel,
  • Dom & Propsteikirche Beatae Mariae Virginis in Erfurt,
  • Beatae Mariae Virginis (Ehringsdorf),
  • Beatae Mariae Virginis in Monte,
  • Beatae Mariae Virginis in Valle,
  • Beatae Mariae Virginis (Großlellenfeld),
  • Beatae Mariae Virginis (Schönstedt)

Ordensgemeinschaften

Beispiele:

  • Abbatia territorialis Beatae Mariae Virginis de Maris Stella et de Augia Majore,
  • das Kloster Žďár,
  • das Institutum Beatae Mariae Virginis,
  • die Congregatio Beatae Mariae Virginis,
  • der Maronitische Orden der seligen Jungfrau Maria,

die Congregatio Fratrum Carmelitarum Beatae Mariae Virginis Immaculatae

  • und die Brüder von Maastricht.

...oder karitativen Einrichtungen der römisch-katholischen Kirche. So sind im Matrikel des Bistums Regensburg mehr als 300 Kirchen und Kapellen unter dem Patrozinium der seligen Jungfrau Maria aufgeführt.[1]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Marientiden (lat.: Horae Beatae Mariae Virginis) zum Officium Beatae Mariae Virginis
  • Ritus servandus in coronatione imaginis Beatae Mariae Virginis – die Feier der Krönung eines Marienbildes
  • De laudibus beatae Mariae – Marienbuch von Richard von Saint-Laurent
  • Frauenkolleg (Leipzig) (lat.: Collegium Beatae Mariae Virginis)
  • Großes Waisenhaus Beatae Mariae Virginis
  • Hauptkirche Beatae Mariae Virginis
  • Beatae Mariae Virginis, Hornburg

Anmerkungen und Belege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. XXI, 945
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Beata_Maria_Virgo&oldid=241596425“
Kategorien:
  • Marientitel
  • Heiligenpatronanz
  • Lateinische Phrase

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id