Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Besondere Lernleistung – Wikipedia
Besondere Lernleistung – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von BeLL)

Seit einigen Jahren besteht in den meisten deutschen Bundesländern die Möglichkeit, eine Besondere Lernleistung (kurz: BLL, BeLL oder BELL) ins Abitur einzubringen. Diese besondere Lernleistung kann bestehen aus

  • einem vom Land oder Bund geförderten Wettbewerb (z. B. Jugend forscht, Bundeswettbewerb Mathematik, Bundeswettbewerb Informatik, Europäischer Wettbewerb, JUNIOR, Jugend gründet oder Jugend musiziert)
  • einer Jahres- oder Semesterarbeit,
  • den Ergebnissen eines umfassenden und evtl. fachübergreifenden Projekts oder Praktikums,
  • einem Thema, für das sich der Schüler sehr stark interessiert.

Jahresarbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einer Jahresarbeit soll der Schüler sich selbständig in ein Fachgebiet einarbeiten und eine Fragestellung gemäß wissenschaftlichen Ansprüchen (soweit dies in der Schule möglich ist) bearbeiten. Meist wird der Schüler dabei von einem oder zwei Fachlehrern betreut; da allerdings die selbständige Bearbeitung einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung darstellt, ist der Umfang der Betreuung oft geringer als bei sonstigen schulischen Projekten. Zum Abschluss der Jahresarbeit muss der Inhalt in einem Kolloquium und/oder (je nach Bundesland) einem Seminarvortrag vorgestellt werden. Kolloquium und Vortrag werden gemeinsam dann gleich stark gegenüber der schriftlichen Auswertung gewertet.

In einigen Bundesländern ist die Erstellung einer Facharbeit verpflichtend, allerdings nicht in allen Bundesländern das Einbringen ins Abitur. Die Facharbeit muss von der BeLL unterschieden werden, da sie nur etwa den halben Umfang hat. Zur Verrechnung der Bewertung der Jahresarbeit und Facharbeit mit den übrigen Abiturleistungen siehe Abitur.

Im Freistaat Sachsen geht die Arbeit bei einer Einbringung in die Gesamtqualifikation in die Prüfungsergebnisse ein.[1][2]

In Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen kann eine Besondere Lernleistung als fünftes Prüfungsfach der Abiturprüfung anstelle einer weiteren mündlichen Prüfung oder einer Präsentationsprüfung gewählt werden und geht somit zu einem Fünftel in den Abiturbereich der Gesamtqualifikation ein.

Siehe auch: Jahresarbeit

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Besondere Lernleistung bei Abitipps.de, gesehen am 30. Mai 2011

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Qualitätskriterien für die Besondere Lernleistung, www.schule.sachsen.de/download/hr_bell_09.pdf, 30. Juni 2008.
  2. ↑ REVOSax, Landesrecht Sachsen: Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung an allgemeinbildenden Gymnasien im Freistaat Sachsen (Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung – OAVO), [1], 2017.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Besondere_Lernleistung&oldid=236462473“
Kategorie:
  • Leistung (Pädagogik)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id