Bazzite | |
---|---|
Entwickler | Universal Blue |
Lizenz(en) | Open Source mit proprietären Komponenten |
Erstveröff. | November 2023 |
Kernel | monolithisch |
Abstammung | GNU/Linux ↳ Fedora_(Linux-Distribution) |
Architektur(en) | x86-64 |
Sprache(n) | mehrsprachig |
bazzite.gg |
Bazzite ist eine unveränderliche, auf Fedora basierende Linux-Distribution mit Fokus auf Gaming.[1][2][3] Sie wurde speziell für ein optimiertes Gaming-Erlebnis auf Desktop-PCs, Home-Theater-Systemen sowie mobilen Geräten wie dem Steam Deck entwickelt. Sie wird von der Community des Universal-Blue-Projekts gepflegt und ist vollständig quelloffen.[4]
Funktionalität
Bazzite integriert zahlreiche vorinstallierte Komponenten, um den Einstieg ins Gaming unter Linux zu erleichtern. Dazu gehören proprietäre Nvidia-Grafiktreiber sowie Unterstützung für Controller. Für Handheld-Systeme wie das Steam Deck bietet Bazzite spezielle Anpassungen, etwa ein direktes Booten in den „Gaming-Modus“. Zur Verwaltung und Installation von Spielen sind neben Steam auch Lutris und der Heroic Games Launcher vorinstalliert. Diese erlauben den Zugang zu Titeln aus verschiedenen Plattformen wie dem Epic Games Store, GOG.com oder Amazon Games. Mit Hilfe von Waydroid lassen sich zusätzlich Android-Anwendungen in einer Container-Umgebung ausführen.[5][6]
Geschichte und Versionen
Bazzite 1.0 wurde im November 2023 als custom image von Fedora 38 veröffentlicht.[7]
Technologie
Als unveränderliche Distribution („immutable OS“) basiert Bazzite auf dem Konzept, das Betriebssystem schreibgeschützt bereitzustellen. Systemaktualisierungen erfolgen atomar und lassen sich bei Bedarf leicht rückgängig machen, was die Systemsicherheit und Stabilität erhöht.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Sean Hollister: The Steam Deck has finally been surpassed — by a fork of Valve's own experience. In: The Verge. 30. Dezember 2024, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Jason Evangelho: 5 Reasons You Should Run Bazzite Linux On Your ROG Ally. In: Forbes. Abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Oliver Mackenzie: Bazzite delivers the SteamOS experience Windows handhelds need - and it's terrific. In: Eurogamer.net. 27. Oktober 2024, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Sean Hollister: The Steam Deck has finally been surpassed — by a fork of Valve's own experience. In: The Verge. 30. Dezember 2024, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Kevin Purdy: Bazzite is the next best thing to SteamOS while we wait on Valve. In: Ars Technica. 3. Oktober 2024, abgerufen am 5. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Bazzite: Gaming-Distribution erhält Frischzellenkur. In: PC Games Hardware. 23. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
- ↑ Bazzite 1.0 Announcement. In: Universal Blue. 12. November 2023, abgerufen am 5. April 2025 (englisch).
- ↑ Bazzite: Die nächste Generation des Linux-Gamings? [Update]. In: PC Games Hardware. 3. Oktober 2024, abgerufen am 6. April 2025.