Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Autocoder – Wikipedia
Autocoder – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
IBM AUTOCODER-Programm-Schema mit Selektions + Druckprogramm

Autocoder ist eine maschinennahe Computer-Programmiersprache der IBM Mainframe Systeme 1401.

Das IBM Mainframe System 1401 war der unmittelbare Vorgänger der von Gene Amdahl mitentwickelten IBM Mainframe Systeme /360, /370, /390, 43xx usw., und war eine der ersten brauchbaren Rechnergenerationen. Davor gab es lediglich die Tabelliermaschinen, die mit einschiebbaren Stecktafeln programmiert wurden, das hieß im Klartext „Strippen ziehen“ – so wie auf den noch bis in die 1980er Jahre verwendeten Lochkartenübersetzern (Lochkartenbeschriftern).

Auf den Nachfolgesystemen (/360 etc.) gab es einen Autocoder-Emulator, damit brauchte die Software nicht neu geschrieben zu werden und konnte noch lange Zeit genutzt werden.

Auf Honeywell-Computern gab es die ähnliche Programmiersprache Easycoder. Beide Systeme waren 6-Bit Maschinen, das heißt, eine Speicherstelle konnte maximal 64 verschiedene Zeichen darstellen. Das reichte für die Ziffern, die Großbuchstaben und die damals druckbaren Sonderzeichen.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IBM Handbuch Datenverarbeitungssystem IBM 1401 - Autocoder IBM Form 74856-3. IBM-Deutschland, DP-Systemunterstützung 1401 vom September 1963.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Columbia University über die IBM 1401 und Autocoder
  • 1401 Shrine (Memento vom 17. März 2008 im Internet Archive)
  • Scan einer Autocoder-Opcodeliste bei 1401 Shrine (Memento vom 17. März 2008 im Internet Archive)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Autocoder&oldid=207923789“
Kategorie:
  • Programmiersprache
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id