Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Apache Avro – Wikipedia
Apache Avro – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Apache Avro

Basisdaten

Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 11. Januar 2011[1]
Aktuelle Version 1.12.0[2]
(5. August 2024)
Betriebssystem POSIX (Linux, Unix, OpenBSD, macOS u. a.)
Programmier­sprache Ruby
Kategorie Serialisierung
Lizenz Apache-Lizenz 2.0
avro.apache.org

Avro ist ein Remote-Procedure-Call- und Serialisierungs-Framework, das als Teil von Apache Hadoop entwickelt worden ist. Es verwendet JSON, um Datentypen und Protokolle zu definieren. Die eigentlichen Daten werden in einem kompakten Binärformat serialisiert. Sein Hauptverwendungszweck ist Hadoop, wo es sowohl als Serialisierungsformat für die Persistierung von Daten als auch als Datenübertragungsformat für die Kommunikation zwischen Hadoop-Knoten untereinander sowie zwischen Hadoop-Services und Client-Programmen verwendet werden kann.

Es ähnelt Apache Thrift, aber erfordert nicht die vorgängige Code-Generierung wenn das Schema sich ändert, außer dies wird für eine statisch typisierte Programmiersprache ausdrücklich gewünscht.

Sprachen mit APIs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während theoretisch jede Programmiersprache Avro benutzen könnte, haben die folgenden Sprachen bereits fertig verfügbare APIs: [3]:

  • Java
  • C#[4][5][6]
  • C
  • C++
  • Kotlin
  • Python
  • Ruby

Avro IDL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außer der Möglichkeit, JSON für Typ- und Protokoll-Definitionen zu verwenden, bietet AVRO auch eine noch experimentelle Funktionalität[7] für eine alternative Schnittstellenbeschreibungssprache (IDL), deren Syntax als „Avro IDL“ bezeichnet wird. Dieses Format, das vorher „GenAvro“ genannt wurde, soll es Anwendern, die mit traditionellen IDLs vertraut sind, erleichtern, Avro zu verwenden. Avro IDL verwendet eine Syntax, die C++, C, Protocol Buffers und anderen ähnelt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Apache Thrift
  • Googles Protocol Buffers
  • Ciscos Etch
  • ZeroCs Internet Communications Engine
  • Microsofts „M“
  • MessagePack

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).
  2. ↑ Release 1.12.0. 5. August 2024 (abgerufen am 20. August 2024).
  3. ↑ https://github.com/phunt/avro-rpc-quickstart
  4. ↑ https://issues.apache.org/jira/browse/AVRO/fixforversion/12316197
  5. ↑ https://issues.apache.org/jira/browse/AVRO-533
  6. ↑ https://cwiki.apache.org/confluence/display/AVRO/Supported+Languages
  7. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/avro.apache.org
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Apache_Avro&oldid=251016955“
Kategorien:
  • Middleware
  • Beschreibungssprache
  • Offenes Format
  • Streaming
  • Java (Programmiersprache)
  • Binärformat
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id