Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 15′ N, 10° 4′ O | |
Bestandszeitraum: | 2023– | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde | |
Fläche: | 78,38 km² | |
Einwohner: | 16.784 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 214 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | RD, ECK | |
Amtsschlüssel: | 01 0 58 5896 | |
Amtsgliederung: | 10 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Heitmannskamp 2 24220 Flintbek | |
Website: | www.amt-eidertal.de | |
Amtsdirektor: | Dennys Bornhöft (KWG) | |
Lage des Amtes Eidertal im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
![]() |
Das Amt Eidertal ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein mit Sitz in Flintbek. Das Amt entstand zum 1. Juni 2023 aus den Ämtern Flintbek und Molfsee.
Mitgliedsgemeinden
- Blumenthal
- Böhnhusen
- Flintbek
- Mielkendorf
- Molfsee
- Rodenbek
- Rumohr
- Schierensee
- Schönhorst
- Techelsdorf
Geschichte
Bereits 2006 hatte die Gemeinde Rumohr einen Umamtungsantrag vom Amt Molfsee in das Amt Flintbek gestellt, weil die Gemeinde nicht mit der Arbeit des Amtes zufrieden war.[2] Dieser Antrag wurde damals zwar wieder zurückgezogen, die Unzufriedenheit blieb jedoch. Im Dezember 2021 stellte die Gemeinde einen erneuten Antrag, der von der Gemeinde Schierensee unterstützt wurde.
Die Gemeinden des Amtes Flintbek standen dem Vorhaben positiv gegenüber, die Reaktionen aus Molfsee, Mielkendorf, Blumenthal und Rodenbek waren negativ.
Leitung
Am 7. Juli 2023 wurde Thomas Langmaack aus Rumohr zum Amtsvorsteher gewählt.[3] Seit dem 1. August 2025 wird die Behörde hauptamtlich durch Dennys Bornhöft als Amtsdirektor geleitet.[4]
Weblinks
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
- ↑ Sorka Eixmann: Fusion der Ämter Flintbek und Molfsee beschlossen. In: kn-online.de. 12. Juli 2022, abgerufen am 29. Juli 2022.
- ↑ Sorka Eixmann: Amt Eidertal: Mehrheit für Thomas Langmaack als Amtsvorsteher. 29. Juli 2025, abgerufen am 3. August 2025.
- ↑ Kieler Nachrichten: Dennys Bornhöft zum Amtsdirektor gewählt: „Ich habe Respekt vor der neuen Aufgabe“. 6. Mai 2025, abgerufen am 3. August 2025.