Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Alpine Route – Wikipedia
Alpine Route – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markierung des alpinen Wanderwegs am Piz Uccello in der Schweiz
Wanderweg gelb,
Bergweg weiß-rot-weiß,
alpine Route weiß-blau-weiß
Logo der alpinen Vereine für alpine Routen

Eine alpine Route, auch Alpinweg, Alpinwanderweg, befindet sich in schwierigem, teilweise weglosem Gelände.

Auf solchen Routen findet im Gegensatz zu Bergwegen wenig Wegebau und -unterhalt statt. Alpine Routen werden in der Regel weder angelegt noch gewartet. Gelegentlich sind an exponierten und absturzgefährlichen Stellen Sicherungen (Drahtseile, Ketten, Abseilstellen, Bohrhaken) und an besonders schwierigen Stellen künstliche Fortbewegungsmittel (Stifte, Klammern) angebracht. Die übliche Markierung, wenn vorhanden, ist blau-weiß-blau, in der Schweiz weiß-blau-weiß, mancherorts gibt es nur Steinmännchen oder Stangen als Markierung. Klettereien im unteren Schwierigkeitsgrad (I, II nach UIAA) sind möglich.

Das Begehen erfordert vom Bergsteiger eine gute körperliche Verfassung und adäquate Ausrüstung, Trittsicherheit, teils Schwindelfreiheit, Orientierungsvermögen und alpine Erfahrung oder Bergführer. Neben einer wettersicheren Bekleidung sind im Hochgebirge zuweilen auch Seil und Pickel, eventuell sogar Steigeisen erforderlich. Daher ist Ortskenntnis oder Vorab-Information über die Route und die Bedingungen vonnöten.

In der Schweiz entspricht Alpinwanderweg – als markierte Route – der obersten und schwierigsten Wegklasse. Die Bewertung erfolgt einheitlich durch die SAC-Wanderskala.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alpinwanderwege
  • AV-Wegekonzept. 28. Oktober 2009, archiviert vom Original am 26. Mai 2012; abgerufen am 30. März 2012. 
  • Wander- und Bergwegekonzept des Landes Tirol. (PDF; 4,5 MB) Tiroler Bergwege-Gütesiegel. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Sport, 2008, abgerufen am 30. März 2012. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Alpine_Route&oldid=234257970“
Kategorien:
  • Wanderweg
  • Alpinismus

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id