Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Aliens: Fireteam Elite – Wikipedia
Aliens: Fireteam Elite – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aliens: Fireteam Elite
Entwickler Cold Iron Studios
Publisher Cold Iron Studios
Leitende Entwickler Austin Wintory
Veröffentlichung 24. August 2021
Plattform Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series
Spiel-Engine Unreal Engine 4
Genre Third-Person-Shooter
Thematik Alien
Spielmodus Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Sprache Englisch
Altersfreigabe
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertung Gewalt, Schimpfwörter

Aliens: Fireteam Elite ist ein Third-Person-Shooter, der von den Cold Iron Studios entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien am 24. August 2021 für Microsoft Windows, Xbox One, Xbox Series, PlayStation 4 und PlayStation 5.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aliens: Fireteam Elite basiert auf den Filmen der Alien-Filmreihe und stellt eine direkte Fortsetzung zu diesen dar, die jedoch 23 Jahre nach der Handlung des dritten Alien-Films, also im Jahr 2202, spielt.[1] Das Spiel ist in vier Akte gegliedert. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Soldaten an Bord des Raumschiffs USS Endeavor, welches im ersten Akt auf einen Notruf von der den Planeten LV-895 umkreisenden Raffinerie Katanga reagiert. Daher werden Marines auf die Station geschickt, die schnell entdecken, dass die Station von Aliens überrannt wurde. Im weiteren Verlauf des Spiels landet der Spieler auch auf der Oberfläche des Planeten LV-895 und kehrt im letzten Akt wieder auf die Station Katanga zurück.

Spielprinzip

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel verfügt von Beginn an über fünf verschiedene Klassen an Charakteren, die der Spieler auswählen und spielen kann.

Seit Dezember 2024 können innerhalb des Spiels alle Challenge Cards kostenlos erworben werden. Zuvor musste man Credits erspielen um diese kaufen zu können.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 8. September 2021 wurde der erste kostenfreie DLC für das Spiel veröffentlicht, welcher eine weitere spielbare Charakterklasse hinzufügt. Am 30. August 2022 wurde ein kostenpflichtiger DLC namens Pathogen veröffentlicht, welcher drei neue Kampagnenmissionen, zahlreiche neue Gegnertypen, acht neue Waffen, 26 Waffenaufsätze, zwei neue Outfits für alle sieben Klassen-Kits, sechs neue Kopfaccessoires, 21 neue Waffenfarben, neun Waffenabziehbilder und zehn neue Emotes hinzufügt.

Im Juli 2024 sind erste Hinweise auf einen geplanten Nachfolger in der Fachpresse aufgetaucht, obschon vom Publisher bislang keine offizielle Ankündigung dazu existiert.[2]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wertungsspiegel
PublikationWertung
PS4PS5WindowsXbox Series
4Players66/100[9]66/100[9]66/100[9]
GamePro48/100[10]
Gamereactor6/10[8]
GameStar78/100[7]
PC Games7/10[6]
Metawertungen
Metacritic67/100[3]69/100[4]70/100[5]

Für PC Games wird die Atmosphäre stimmungsvoll eingefangen, insbesondere die Soundeffekte seien authentisch. Die Grafik präsentiert sich jedoch nicht mehr zeitgemäß und die Spieler müssen immer wieder die gleichen Missionen spielen, die sich zudem im Ablauf ähneln.[6] GameStar stuft das Spiel als klassischen Hordenshooter ein, der jedoch in vielen Bereichen besser sei als etwa die älteren Konkurrenzprodukte Killing Floor 2 oder World War Z.[7] Gamereactor lobte das Sounddesign aus den Filmen. Spielerisch sei es jedoch viel zu repetitiv und es fehle an Spannung.[8] 4Players bemängelte, dass es kaum eigene Akzente setze. Missionen ähneln sich zu stark, und die Wiederspielbarkeit sei aufgrund fehlender Zufallselemente gering.[9]

GamePro wertete aufgrund gravierender Verbindungsprobleme und störender Grafikfehler auf der PlayStation 4 stark ab. Es handele sich um einen generischen, eintönigen Shooter.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Aliens: Fireteam Elite (PC). In: GameStar. Abgerufen am 2. September 2021. 
  2. ↑ IGN Deutschland: Umfangreiche Leaks zu Aliens: Fireteam Elite 2 aufgetaucht. Abgerufen am 23. Juli 2024. 
  3. ↑ Aliens: Fireteam Elite for PlayStation 5 Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 2. September 2021 (englisch). 
  4. ↑ Aliens: Fireteam Elite for PC Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 2. September 2021 (englisch). 
  5. ↑ Aliens: Fireteam Elite for Xbox Series X Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 2. September 2021 (englisch). 
  6. ↑ a b Christian Zamora: Aliens Fireteam: Erfrischend actionreiches Aliens-Gemetzel sucht Langzeitmotivation. In: PC Games. 15. September 2021, abgerufen am 22. Oktober 2022. 
  7. ↑ a b Sascha Penzhorn: Aliens: Fireteam Elite im Test - Der beste Horde-Shooter seit Jahren. In: GameStar. 24. August 2021, abgerufen am 22. Oktober 2022. 
  8. ↑ a b Magnus Groth-Andersen: Aliens: Fireteam Elite - Kritik. In: Gamereactor Deutschland. 23. August 2021, abgerufen am 4. Oktober 2025. 
  9. ↑ a b c d Marcel Kleffmann: Aliens: Fireteam Elite - Test, Shooter. In: 4Players. Archiviert vom Original; abgerufen am 4. Oktober 2025. 
  10. ↑ a b Chris Werian: Aliens: Fireteam Elite im Test - So ätzend wie das Blut eines Xenomorph. In: GamePro. 24. August 2021, abgerufen am 4. Oktober 2025 (deutsch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Aliens:_Fireteam_Elite&oldid=260309750“
Kategorien:
  • USK ohne Einstufung
  • Third-Person-Shooter
  • Computerspiel 2021
  • Windows-Spiel
  • PlayStation-4-Spiel
  • PlayStation-5-Spiel
  • Xbox-One-Spiel
  • Xbox-Series-Spiel
  • Alien (Franchise)
  • Science-Fiction-Computerspiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id