Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. ATX Open 2024 – Wikipedia
ATX Open 2024 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ATX Open 2024
Datum 26.2.2024–3.3.2024
Auflage 3
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
WTA Tour
Austragungsort Austin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 2082
Kategorie WTA 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 267.082 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Ukraine Marta Kostjuk
Vorjahressieger (Doppel) Neuseeland Erin Routliffe
Indonesien Aldila Sutjiadi
Siegerin China Volksrepublik Yuan Yue
Sieger (Doppel) Australien Olivia Gadecki
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
Turnier-Supervisor Roberto Ranieri
Stand: Turnierende

Das ATX Open 2024 waren ein Damen-Tennisturnier in Austin. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2024 und fand vom 26. Februar bis 3. März 2024 statt.

Qualifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation für die ATX Open 2024 fand vom 24. bis 25. Februar 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

→ Hauptartikel: ATX Open 2024/Qualifikation
Qualifikantinnen
Australien Olivia Gadecki Kanada Rebecca Marino
Frankreich Jessika Ponchet Tschechien Sára Bejlek
Vereinigte Staaten Sachia Vickery Tschechien Tereza Martincová

Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Ukraine Anhelina Kalinina Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Sloane Stephens Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Danielle Collins Viertelfinale
04. Italien Lucia Bronzetti 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Frankreich Diane Parry Viertelfinale

06. China Volksrepublik Wang Xiyu Finale

07. Vereinigte Staaten Peyton Stearns 1. Runde

08. China Volksrepublik Yuan Yue Sieg

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ukraine A. Kalinina 6 6
Q Tschechien S. Bejlek 3 2 1 Ukraine A. Kalinina 6 6
Kolumbien C. Osorio 6 6 Kolumbien C. Osorio 1 2
Frankreich A. Cornet 3 2 1 Ukraine A. Kalinina 1 6 6
~Niemandsland K. Rachimowa 6 64 7 5 Frankreich D. Parry 6 4 2
Belgien Y. Wickmayer 3 7 65 ~Niemandsland K. Rachimowa 3 3
Q Frankreich J. Ponchet 3 64 5 Frankreich D. Parry 6 6
5 Frankreich D. Parry 6 7 1 Ukraine A. Kalinina 3 64
3 Vereinigte Staaten D. Collins 7 6 6 China Volksrepublik X. Wang 6 7
Q Australien O. Gadecki 5 3 3 Vereinigte Staaten D. Collins 4 7 6
WC Vereinigte Staaten K. Volynets 6 7 WC Vereinigte Staaten K. Volynets 6 63 0
Mexiko R. Zarazúa 4 66 3 Vereinigte Staaten D. Collins 2 r
Lettland D. Semeņistaja 62 6 6 6 China Volksrepublik X. Wang 6
WC Andorra V. Jiménez Kasintseva 7 2 4 Lettland D. Semeņistaja 1 2
Argentinien N. Podoroska 5 4 6 China Volksrepublik X. Wang 6 6
6 China Volksrepublik X. Wang 7 6 6 China Volksrepublik X. Wang 4 64
8 China Volksrepublik Y. Yuan 3 6 6 8 China Volksrepublik Y. Yuan 6 7
Australien A. Rodionova 6 3 1 8 China Volksrepublik Y. Yuan 6 7
Vereinigte Staaten T. Townsend 3 6 6 Vereinigte Staaten T. Townsend 3 65
WC Mexiko F. Contreras Gómez 6 2 3 8 China Volksrepublik Y. Yuan 6 7
Kolumbien E. Arango 6 6 China Volksrepublik Y. Wang 3 5
Vereinigte Staaten A. Parks 2 3 Kolumbien E. Arango 2 2
China Volksrepublik Y. Wang 7 6 China Volksrepublik Y. Wang 6 6
4 Italien L. Bronzetti 65 4 8 China Volksrepublik Y. Yuan 6 6
7 Vereinigte Staaten P. Stearns 2 6 5 Slowakei A. K. Schmiedlová 0 3
Slowakei A. K. Schmiedlová 6 4 7 Slowakei A. K. Schmiedlová 5 7 7
Q Kanada R. Marino 2 4 Q Vereinigte Staaten S. Vickery 7 65 5
Q Vereinigte Staaten S. Vickery 6 6 Slowakei A. K. Schmiedlová 4 1
Lettland A. Sevastova 6 6 Lettland A. Sevastova 6 2 r
Argentinien J. Riera 4 3 Lettland A. Sevastova 6 6
Q Tschechien T. Martincová 4 0 2 Vereinigte Staaten S. Stephens 3 2
2 Vereinigte Staaten S. Stephens 6 6

Doppel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Georgien Oksana Kalaschnikowa
Ukraine Nadija Kitschenok
Halbfinale
02. Kasachstan Anna Danilina
China Volksrepublik Zhang Shuai
Viertelfinale
03. ~Niemandsland Irina Chromatschowa
~Niemandsland Jana Sisikowa
Viertelfinale
04. Slowakei Tereza Mihalíková
Belgien Yanina Wickmayer
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Georgien O. Kalaschnikowa
Ukraine N. Kitschenok
7 7
Vereinigte Staaten S. Chang
Vereinigte Staaten A. Kulikov
64 65 1 Georgien O. Kalaschnikowa
Ukraine N. Kitschenok
3 6 [11]
WC Australien M. Joint
Ukraine S. Sejnalowa
69 6 [10] WC Australien M. Joint
Ukraine S. Sejnalowa
6 3 [9]
Frankreich E. Lechemia
Tschechien A. Sisková
7 4 [4] 1 Georgien O. Kalaschnikowa
Ukraine N. Kitschenok
7 4 [7]
3 ~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland J. Sisikowa
6 6 Polen K. Kawa
Niederlande B. Schoofs
5 6 [10]
Vereinigtes Konigreich M. Lumsden
~Niemandsland I. Schymanowitsch
0 1 3 ~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland J. Sisikowa
68 0
Polen K. Kawa
Niederlande B. Schoofs
5 6 [10] Polen K. Kawa
Niederlande B. Schoofs
7 6
Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten S. Santamaria
7 4 [6] Polen K. Kawa
Niederlande B. Schoofs
2 4
WC Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
Frankreich J. Ponchet
6 3 [5] Australien O. Gadecki
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
6 6
Vereinigte Staaten P. Stearns
Vereinigte Staaten S. Stephens
2 6 [10] Vereinigte Staaten P. Stearns
Vereinigte Staaten S. Stephens
6 2 [2]
China Volksrepublik Y. Wang
China Volksrepublik Y. Yuan
6 1 [7] 4 Slowakei T. Mihalíková
Belgien Y. Wickmayer
4 6 [10]
4 Slowakei T. Mihalíková
Belgien Y. Wickmayer
4 6 [10] 4 Slowakei T. Mihalíková
Belgien Y. Wickmayer
Vereinigte Staaten D. Collins
Mexiko F. Contreras Gómez
4 3 Australien O. Gadecki
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
w. o.
Australien O. Gadecki
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
6 6 Australien O. Gadecki
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
6 6
Italien L. Bronzetti
China Volksrepublik X. Wang
3 0 2 Kasachstan A. Danilina
China Volksrepublik S. Zhang
3 3
2 Kasachstan A. Danilina
China Volksrepublik S. Zhang
6 6

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
Turniere der WTA Tour 2024

 United Cup  |  Brisbane  | Auckland |  Adelaide  | Hobart |  Australian Open  |  Linz  | Hua Hin |  Abu Dhabi  | Cluj-Napoca |  Doha  |  Dubai  |  San Diego  | Austin |  Indian Wells  |  Miami  |  Charleston  | Bogotá |  Stuttgart  | Rouen |  Madrid  |  Rom  |  Straßburg  | Rabat |  French Open  | Nottingham | ’s-Hertogenbosch |  Berlin  | Birmingham |  Eastbourne  |  Bad Homburg  |  Wimbledon Championships  | Palermo | Budapest | Iași | Prag |  Olympische Sommerspiele  |  Washington  |  Toronto  |  Cincinnati  | Cleveland |  Monterrey  |  US Open  |  Guadalajara  | Monastir |  Seoul  | Hua Hin 2 |  Peking  |  Wuhan  |  Ningbo  | Osaka |  Tokio  | Guangzhou | Jiujiang | Mérida | Hongkong |  WTA Finals  

Klassifikation:   Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  WTA 1000  |  WTA 500  |  WTA 250 

Sonstige:   Olympische Spiele 

WTA Austin

1982 | 2023 | 2024 | 2025

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=ATX_Open_2024&oldid=247822322“
Kategorien:
  • Turnier der WTA Tour 2024
  • Tennisturnier in Austin

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id