aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit den
Slovak Open . Für das andere Challenger-Turnier in Bratislava, den
Bratislava Open , siehe
ATP Challenger Bratislava-2 .
Das ATP Challenger Bratislava (offizieller Name: Peugeot Slovak Open ) ist ein 1996 und 1997 sowie seit 2000 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Bratislava . Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Die Lokalmatadoren Lukáš Lacko und Igor Zelenay gewannen zwei Titel im Einzel bzw. zwei Titel im Doppel und sind damit Rekordsieger des Turniers. Außerdem gewann das Brüderpaar Ken und Neal Skupski das Turnier im Doppel zweimal.
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2024
~Niemandsland Roman Safiullin
Belgien Raphaël Collignon
6:3, 6:4
2023
Kanada Gabriel Diallo
Belgien Joris De Loore
6:0, 7:5
2022
Ungarn Márton Fucsovics
Ungarn Fábián Marozsán
6:2, 6:4
2021
Niederlande Tallon Griekspoor
Ungarn Zsombor Piros
6:3, 6:2
2020
Deutschland Maximilian Marterer
Tschechien Tomáš Macháč
6:73 , 6:2, 7:5
2019
Osterreich Dennis Novak
Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur
6:1, 6:1
2018
Kasachstan Alexander Bublik
Tschechien Lukáš Rosol
6:4, 6:4
2017
Slowakei Lukáš Lacko (3)
Rumänien Marius Copil
6:4, 7:64
2016
Slowakei Norbert Gombos
Rumänien Marius Copil
7:68 , 4:6, 6:3
2015
Belarus Jahor Herassimau
Slowakei Lukáš Lacko
7:61 , 7:65
2014
Deutschland Peter Gojowczyk
Usbekistan Farrux Doʻstov
7:62 , 6:3
2013
Slowakei Lukáš Lacko (2)
Tschechien Lukáš Rosol
6:4, 4:6, 6:4
2012
Tschechien Lukáš Rosol
Deutschland Björn Phau
6:73 , 7:65 , 7:66
2011
Slowakei Lukáš Lacko (1)
Litauen Ričardas Berankis
7:67 , 6:2
2010
Slowakei Martin Kližan
Osterreich Stefan Koubek
7:64 , 6:2
2009
Deutschland Michael Berrer
Slowakei Dominik Hrbatý
6:76 , 6:4, 7:63
2008
Tschechien Jan Hernych
Schweiz Stéphane Bohli
6:2, 6:4
2007
Italien Simone Bolelli
Kolumbien Alejandro Falla
4:6, 7:67 , 6:1
2006 (2)
Slowakei Michal Mertiňák
Tschechien Lukáš Dlouhý
7:64 , 6:4
2006 (1)
Spanien Iván Navarro
Rumänien Teodor-Dacian Crăciun
6:2, 7:64
2005
Slowakei Dominik Hrbatý
Italien Daniele Bracciali
7:5, 6:1
2004
Zypern 1960 Marcos Baghdatis
Slowakei Dominik Hrbatý
7:64 , 7:63
2003
Schweiz Marc Rosset
Niederlande John van Lottum
3:6, 6:3, 6:0
2002
Frankreich Antony Dupuis
Slowakei Karol Beck
4:6, 6:4, 7:61
2001
Slowakei Karol Kučera
Armenien Sargis Sargsian
6:1, 7:5
2000
Italien Davide Sanguinetti
Deutschland Rainer Schüttler
7:5, 6:1
1998–1999: nicht ausgetragen
1997
Frankreich Sébastien Grosjean
Tschechien Radomír Vašek
6:4, 6:1
1996
Tschechien David Škoch
Brasilien Gustavo Kuerten
6:2, 6:4
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2024
Ecuador Nicolás Barrientos Vereinigtes Konigreich Julian Cash
Schweden André Göransson Niederlande Sem Verbeek
6:3, 6:4
2023
Indien N. Sriram Balaji Deutschland Andre Begemann
Kasachstan Andrei Golubew Ukraine Denys Moltschanow
6:3, 5:7, [10:8]
2022
Ukraine Denys Moltschanow (2) Kasachstan Alexander Nedowessow
Tschechien Petr Nouza Tschechien Andrew Paulson
4:6, 6:4, [10:6]
2021
Slowakei Filip Horanský Ukraine Serhij Stachowskyj
Ukraine Denys Moltschanow Kasachstan Alexander Nedowessow
6:4, 6:4
2020
Finnland Harri Heliövaara Finnland Emil Ruusuvuori
Slowakei Lukáš Klein Slowakei Alex Molčan
6:4, 6:3
2019
Danemark Frederik Nielsen Deutschland Tim Pütz
Tschechien Roman Jebavý Slowakei Igor Zelenay
4:6, 7:64 , [11:9]
2018
Ukraine Denys Moltschanow (1) Slowakei Igor Zelenay (3)
Indien Ramkumar Ramanathan Belarus Andrej Wassileuski
6:2, 3:6, [11:9]
2017
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski (3) Vereinigtes Konigreich Neal Skupski (3)
Niederlande Sander Arends Kroatien Antonio Šančić
5:7, 6:3, [10:8]
2016
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski (2) Vereinigtes Konigreich Neal Skupski (2)
Indien Purav Raja Indien Divij Sharan
4:6, 6:3, [10:5]
2015
Serbien Ilija Bozoljac Slowakei Igor Zelenay (2)
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
7:63 , 4:6, [10:5]
2014
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski (1) Vereinigtes Konigreich Neal Skupski (1)
Slowakei Norbert Gombos Tschechien Adam Pavlásek
6:3, 7:63
2013
Finnland Henri Kontinen Schweden Andreas Siljeström
Deutschland Gero Kretschmer Deutschland Jan-Lennard Struff
7:66 , 6:2
2012
Tschechien Lukáš Dlouhý Russland Michail Jelgin
Deutschland Philipp Marx Rumänien Florin Mergea
6:75 , 6:2, [10:6]
2011
Tschechien Jan Hájek Slowakei Lukáš Lacko
Tschechien Lukáš Rosol Tschechien David Škoch
7:5, 7:5
2010
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Vereinigte Staaten Travis Parrott Slowakei Filip Polášek
6:2, 3:6, [10:6]
2009
Deutschland Philipp Marx Slowakei Igor Zelenay (1)
Tschechien Leoš Friedl Tschechien David Škoch
6:4, 6:4
2008
Tschechien František Čermák Polen Łukasz Kubot
Deutschland Philipp Petzschner Osterreich Alexander Peya
6:4, 6:4
2007
Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Jaroslav Levinský
Sudafrika Chris Haggard Deutschland Mischa Zverev
6:4, 2:6, [10:8]
2006 (2)
Vereinigte Staaten Eric Butorac Vereinigte Staaten Travis Parrott
Australien Jordan Kerr Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
7:5, 6:3
2006 (1)
Italien Flavio Cipolla Spanien Marcel Granollers
Spanien David Marrero Spanien Pablo Santos González
7:62 , 6:4
2005
Sudafrika Chris Haggard Schweiz Jean-Claude Scherrer
Slowakei Dominik Hrbatý Slowakei Michal Mertiňák
6:3, 2:6, 7:64
2004
Schweden Simon Aspelin Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Israel Jonathan Erlich Israel Noam Okun
7:65 , 6:3
2003
Israel Jonathan Erlich Israel Harel Levy
Kroatien Mario Ančić Argentinien Martín García
7:67 , 6:3
2002
Vereinigte Staaten Scott Humphries Bahamas Mark Merklein
Tschechien Leoš Friedl Tschechien David Škoch
3:6, 6:4, 6:2
2001
Tschechien Petr Luxa Tschechien Radek Štěpánek
Tschechien František Čermák Tschechien Ota Fukárek
6:4, 6:3
2000
Australien Paul Hanley Sudafrika Paul Rosner
Israel Jonathan Erlich Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
6:4, 6:4
1998–1999: nicht ausgetragen
1997
Vereinigte Staaten Jared Palmer Sudafrika Christo van Rensburg
Spanien Juan Balcells Vereinigte Staaten Devin Bowen
4:6, 6:3, 7:5
1996
Argentinien Marcelo Charpentier Brasilien Gustavo Kuerten
Italien Filippo Messori Belgien Tom Vanhoudt
3:6, 6:3, 7:5
Slowakei